
Tipps für eine stressfreie Nacht mit Bettnässern
Die nachfolgenden Tipps helfen Ihnen, eine „nasse Nacht“ mit weniger Stress zu bewältigen. Richtig vorbereitet, können Sie mit wenigen Handgriffen die Situation „bereinigen“.
Hier finden Sie weitere wertvolle Informationen und Hilfsmittel zum Thema Bettnässen.
Dateiname | Grösse | Datum |
---|---|---|
1606 Drynites Ellas Regenschirm.pdf | 0.5 MB | November 28, 2017 |
Approval_Magnus_Buch_Komplett.pdf | 1.9 MB | November 28, 2017 |
Drynites_Blasentagebuch_2017.pdf | 0.5 MB | November 28, 2017 |
DryNitesJamieAnchorBubbleFullStory.pdf | 0.7 MB | November 28, 2017 |
Die nachfolgenden Tipps helfen Ihnen, eine „nasse Nacht“ mit weniger Stress zu bewältigen. Richtig vorbereitet, können Sie mit wenigen Handgriffen die Situation „bereinigen“.
Bis zum vollendeten 5. Lebensjahr wird Einnässen noch als absolut normal angesehen. Danach sollte es beim spezialisierten Facharzt oder in einer entsprechenden Ambulanz abgeklärt werden.
Auch nach einer längeren Phase der Trockenheit kann es vorkommen, dass das Bett Ihres Kindes am Morgen nass ist. Vor allem Eltern, die bereits einen längeren Prozess des Trockenwerdens ihrer bettnässenden Kinder hinter sich haben, sind schon beim ersten Rückfall alarmiert und besorgt. Das ist verständlich, aber in den meisten Fällen unbegründet.